Öffnungszeiten: Di. und Fr. 09:00–12.00 Uhr
Di. und Fr. 15:00–18.00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 05543 2191

Willkommen bei Schäfers Hofladen direkt vor den Toren von Kassel

Verkaufsraum von Schäfers Hofladen bei Kassel
Verkaufsraum von Schäfers Hofladen bei Kassel

Ganz im Namen des Geschmacks haben wir, Christa und Achim Schäfer, uns bei der Eröffnung von Schäfers Hofladens in Staufenberg – einer kleinen, ländlichen Gemeinde im Landkreis Göttingen im südlichsten Niedersachsen- der Suche nach der perfekten Wurst verschrieben. Die in guter alter Tradition erzeugte Stracke hat es uns angetan. 1984 haben wir den elterlichen Hof in der Nähe von Kassel übernommen – nicht so sehr weil wir unbedingt einen eigenen Hof haben wollten, sondern eher aus Spaß an neuen Dingen.

Unsere Anfänge

Wir waren beide damals berufstätig und wollten den Hof sozusagen als Hobby betreiben – und sind daran hängen geblieben. Aus dem ehemals klassischen Bauernhof mit Kühen, Schweinen und Hühnern haben wir einen kleinen Schweinemast-Betrieb im Kreis Göttingen gemacht. 1996 haben wir dann mit der Direktvermarktung unserer Wurst in unserem eigenen Hofladen keine Viertelstunde von Kassel entfernt angefangen.

www.kostbares-suedniedersachsen.de

Seit 2002 arbeiten wir Vollzeit für unseren Hof und unseren Hofladen. Aus einem Hobby wurde eine Berufung.

Informationen aus erster Hand

Am Anfang haben wir uns für die Herstellung der Lebensmittel noch Hilfe bei einem altgedienten Hausmetzger geholt, der noch die traditionellen Rezepte aus der Region kannte. Bei ihm haben wir alles gelernt, was wir heute über Wurst wissen. Zuerst gemeinsam und dann auf eigene Faust haben wir die verschiedensten Gewürze durchprobiert, die einzelnen Produkte verkostet, haben den Fertigungsprozess optimiert und die Konsistenz unserer Wurstmasse immer weiter verbessert. Heute haben wir bei Schäfers Hofladen die für uns  und unsere Kunden perfekte Wurst gefunden.

Mit Liebe gemacht

Dafür war es auch notwendig unseren Bauernhof in der Nähe von Kassel umzustrukturieren. Statt drei Nutztierarten haben wir nur noch eines und auf unseren Feldern wächst ausschließlich Futtergetreide. Bei uns als Direktvermarkter kommt alles aus einer Hand – vom Futtermehl über die Schweinemast bis hin zur fertigen Stracke. Heute machen wir ein bis zweimal in der Woche Wurst – früher nur Stracke, heute auch Dürre Runde, Sülze, Weckewerk, Blut- und Leberwurst. Wer möchte kann unser gekochtes Mett auch im Glas kaufen. Oder – ein geschmackliches Highlight – unseren köstlichen Filetschinken probieren.

 

Kommen Sie einfach bei uns vorbei und probieren Sie unsere perfekte Wurst.

Christa und Achim Schäfer von Schäfers Hofladen in Staufenberg im südlichsten Niedersachsen direkt vor den Toren von Kassel

Unsere Produkte
Stracke
Stracke
  • Die Stracke ist unser Klassiker. Gemeinsam mit einem Metzger aus der Nähe von Kassel haben wir in unserer Anfangszeit an der Optimierung unseres Metts und den daraus entstehenden Würsten gearbeitet. Über die Jahre wurde unsere Stracke weiter verfeinert. Der außergewöhnliche Geschmack entsteht durch Gewürze wie Salz, Pfeffer, Knoblauch, Senfkörnern – und ganz wichtig Zucker und Salpeter, die für die typische rote Farbe sorgen. Die Stracken bleiben bei uns mindestens acht Wochen in einem unserer Klimaräume hängen.

Dürre Runde
Dürre Runde
  • Die Dürre Runde wird aus dem gleichen gewürzten Mett wie unsere anderen Dauerwürste gemacht. Die im Ring gebundene Wurst ist schlanker als unsere Stracke – dadurch braucht sie weniger Zeit zum Trocknen (circa 4 Wochen) und kann schon etwas früher als die anderen Würste angeboten werden.

Filetschinken
Filetschinken
  • Unser Schinken ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Filetstückchen. Die Schweinefilets werden bei uns nicht etwa zu Wurst verarbeitet: Wir legen sie sorgsam ein, trocknen, würzen und räuchern sie – solange bis aus den zwei edelsten Stücken des Schweines zarter, milder und magerer Schinken gereift ist.

Gekochtes Mett
Gekochtes Mett
  • Wer möchte kann unser Mett auch in seiner ursprünglichen Form erstehen. Das mit aller Sorgfalt produzierte Mett wird nach der Herstellung in spezielle Gläser gefüllt und gekocht. Das Mett bekommt so eine längere Haltbarkeit und kann so auch nach einiger Zeit genossen werden.

Blutwurst
Blutwurst
  • Unsere Blutwurst wurde mit dem schon für den Geschmack unseres Metts verantwortlichen Hausmetzgers zusammengestellt. Die frische, nach unserem erprobten Rezept gewürzte Wurstmasse wird nach der Fertigung in Gläser oder Därme abgefüllt, gekocht und ist somit lange haltbar.

Leberwurst
Leberwurst
  • Unsere herrlich streichfähige Leberwurst im Glas ist ein echter Dauerbrenner. Die genaue Rezeptur bleibt aber unser Geheimnis. Immerhin haben wir lange probiert, bis uns die Wurst endlich perfekt erschien.

Sülze
Sülze
  • Auch hier bleibt das genaue Rezept ein strengbewachtes Geheimnis. Aber unsere Sülze und das darin enthaltene Fleisch haben viele Liebhaber, die sich unsere würzige Wurstspezialität auf der Zunge zergehen lassen.

Weckewerk oder Weckewurst
Weckewerk oder Weckewurst
  • Das Weckewerk, oder wie man im Südniedersächsischen Eichsfeld sagt die Weckewurst, ist eine regionale Spezialität, die man inzwischen nur noch selten bekommt. Nicht weil sie nicht schmecken würde – das tut sie sogar außergewöhnlich gut –, sondern weil sie, außer unter echten Gourmets, fast unbekannt ist. Die Wurst aus Schweinefleisch, Mett, Schwarten, Zwiebeln, Fleischbrühe und trockenen Brötchen (der Namensgeber ist eben der „Wecke“) kann man sowohl kalt in Scheiben geschnitten essen oder warm mit Pellkartoffeln und Gurke. Eine echte Delikatesse!

Aktuelles
Geschenke für Genießer

Sie wollen Ihrer Familie, Ihren Freunden oder Kunden mal etwas Ausgefallenes schenken? Etwas, das man nicht überall bekommt? mehr…

Diese Seite nutzt keine Werbe- und Tracking-Cookies. Bei uns sind sie sicher - nach DSGVO Regelung.